Die katholische KiTa St. Josef ist seit Anfang März eine sogenannte „AckerRacker“-KiTa. Als solche nimmt sie an dem Bildungsprogramm von „Acker e. V.“ für KiTas und Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren teil. Auf einem eigenen Acker pflanzen sie künftig eigenes Gemüse an und lernen spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Sie erleben die Natur hautnah, tragen Verantwortung, stärken das soziale Miteinander und bewegen sich regelmäßig an der frischen Luft.
Im Rahmen der Ausbildung des PIA-Auszubildenden haben Kinder der Gelsenkirchener KiTa St. Michael an einer didaktischen Reihe zum Thema „Diversität und kulturelle Vielfalt“ teilgenommen. Da die KiTa im multikulturellen Stadtteil Hassel liegt, passt das Thema in die Lebenswirklichkeit der Familien.
Die KiTa St. Johannes in Gladbeck hat in der vergangenen Woche eine Vater-Kind-Aktion gestartet. Unter dem Motto "Gesunde Ernährung" wurden gemeinsam Hochbeete aufgebaut und mit verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern bepflanzt.
Die Kinder aus der KiTa St. Laurentius in Essen haben gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften ihren ersten eigenen Film gedreht. Für die einzelnen Szenen aus der Geschichte „Zilly und ihr Zauberstab“ gestalteten sie Bilder und passende Requisiten, zu denen sie Texte einsprachen. Die Motive liefen über ein sogenanntes „Story-Laufband“, wurden dabei gefilmt und so zum Leben erweckt. Die Filmpremiere in der KiTa löste bei allen Anwesenden so große Begeisterung aus, dass auch die Familien zur Filmvorstellung eingeladen werden.
Trommeln, Tanzen und Singen – das steht in der KiTa St. Maria Magdalena in Bochum für vier Tage auf dem Programm. Geschichtenerzähler Markus Hoffmeister ist am Dienstag, 14. März, für eine Projektwoche angereist und gibt den knapp 70 KiTa-Kindern und ihren Familien einen musikalischen Einblick in die Welt der Kulturen. Das zentrale Symbol der Trommelreise ist der Regenbogen. In einer Rahmengeschichte aus der Tradition der Inuit verfolgen die Kinder einen Streit der Farben. Den Abschluss bildet ein großes Trommelkonzert mit allen KiTa-Familien. Finanziert wird das Projekt vom Förderverein der KiTa, um den Familien nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein kulturelles Highlight zu bieten.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de