Im Spätsommer wurden die Kinder der KiTa St. Maria Königin in Essen-Haarzopf kleine „Häuslebauer“. Zusammen mit ihrem Alltagshelfer bauten sie über mehrere Wochen zwei große Holzhütten.
Unsere KiTas setzen sich besonders für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein. Gemäß den Grundsätzen der BNE erkunden die Kinder ihre Umwelt und lernen einen gerechten und schonenden Umgang mit Gottes Schöpfung kennen. Sie sammeln Naturerfahrungen und erhalten Raum zum Forschen und Experimentieren. Die KiTa St. Augustinus in Essen beschäftigt sich intensiv mit dem Thema BNE. In Kooperation mit dem NABU wird kontinuierlich daran gearbeitet, wie das Thema Nachhaltigkeit in den KiTa-Alltag integriert werden kann.
Die Kinder aus der KiTa Christus König in Essen-Haarzopf nahmen an dem gemeinsamen ökumenischen Projekt „Arche Noah“ mit 70 weiteren Kindern aus dem Stadtteil teil.
Die KiTa Heilige Familie in Gelsenkirchen hat mit einem Falkner eine Eulen- und Greifvogelwanderung unternommen. Sie konnten die Vögel selber auf der Hand halten und erfuhren mehr über die Lebensweise und Jagdtechniken der Tiere.
Kinder benötigen Zeit und Raum, um sich zurückzuziehen und entspannen zu können. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, hat die KiTa St. Marien in Bochum einen eigenen Raum zum „Snoezelen“ eingerichtet.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de