Über 200 Kinder aus neun Gelsenkirchener KiTas des KiTa Zweckverbandes sind gemeinsam mit dem Essener Weihbischof Ludger Schepers am Montag, 13. März 2023, in die Kirche St. Mariä Himmelfahrt in Gelsenkirchen zu einer großen „Trommelreise“ zusammengekommen. Mit Erzählungen, Tanz und Gesang hat Theaterpädagoge Markus Hoffmeister den Kindern die Vielfalt der Welt ein Stück nähergebracht. Das akustische Spektakel ist der Abschluss einer Solibrot-Aktion von Misereor und den KiTas St. Agnes, St. Bonifatius, St. Clemens Maria Hofbauer, Don Bosco, Hl. Dreifaltigkeit, St. Elisabeth, Herz Jesu, St. Maria Himmelfahrt und St. Urbanus.
Als Pilot-Projekt 2021 gestartet, hat sich die Fachberatung vor Ort als ein Strang der Fachberatung im KiTa Zweckverband bewährt und wird künftig fest im Verband als Fachberatung in einer Region verankert. Fachberatung in einer Region zeichnet sich dadurch aus, dass im Rahmen des gesetzlichen Auftrages Fachberater*innen im Tandem mit den Gebietsleitungen, die die Fach- und Dienstaufsicht innehaben, in und für die Kindertageseinrichtungen arbeiten. Im Fokus steht eine direkte regionale Anbindung, die eine nachhaltige Qualitätsverbesserung der pädagogischen Arbeit zur Folge hat.
Die Zusammenarbeit mit Familien ist maßgebend für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen, um die pädagogische Arbeit bedarfsgerecht an der Lebenswelt der Kinder und Familien orientieren zu können. Zur Stärkung der eigenen Fachkompetenz in diesem Bereich fand am Dienstag, 28. Februar 2023, ein digitaler Fachtag zum Thema „Zusammenarbeit mit Familien“ statt. 57 Teilnehmende folgten dem Vortrag der pädagogischen Fachbuchautorin und Referentin Elke Schlösser. Im Fokus der Veranstaltung stand die Bedeutung einer gewinnbringenden Kommunikation auf Augenhöhe mit den Familien. Darüber hinaus gab Elke Schlösser praktische Umsetzungshinweise und Erfahrungsberichte aus dem KiTa-Alltag.
Im Bildungsbereich „Körper, Gesundheit und Ernährung“ setzen sich unsere KiTas für eine ganzheitliche und präventive Gesundheitsbildung ein. Die pädagogischen Fachkräfte vermitteln den Kindern die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und entdecken gemeinsam mit ihnen, woher die Mahlzeiten auf ihren Tellern stammen. Die Kinder lernen, die Nahrungsmittel, die die Natur den Menschen schenkt, wertzuschätzen, und erlangen ein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel.
Die katholische KiTa St. Mauritius in Hattingen arbeitet mit tierischer Verstärkung. Bobtail-Hündin Nelly und Golden Retriever-Rüde Murphy haben gemeinsam mit ihren Halterinnen die Prüfung zum KiTa-Hund absolviert und werden im Rahmen der tiergestützten Pädagogik in der Bildungsarbeit mit den Kindern eingesetzt. Begleitet wird das Projekt von der Fachberatung des KiTa Zweckverbandes.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de