Am Montag, 20. September 2021, feiert der KiTa Zweckverband den Weltkindertag und macht damit auf Kinderrechte und die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam.
Der Hamburger KiTa-Träger „Elbkinder“ führte am 2. September 2021 seinen zweiten digitalen Fachtag zum Thema „gesunde Führung“ durch, zu dem der KiTa Zweckverband erneut als Gast eingeladen wurde, um als „Best-Practice-Beispiel“ von seinem Engagement beim Thema Gesundheit zu berichten. Die Veranstaltung wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. und Heidi Krampitz (Gründerin und Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Compass Consulting) referiert.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW informiert mit beigefügten Dokumenten über die neuen Quarantäne-Regelungen in Kindertageseinrichtungen.
Offizielle Informationen | Bestätigung über die Durchführung von Selbsttests
Hier kommen Sie direkt zur offiziellen Seite des Ministeriums. Dort können Sie das Informationsschreiben zeitnah auch in anderen Sprachen finden.
Die Digitalisierung hält mehr und mehr Einzug in all unsere Lebensbereiche. Auch in den Kindertageseinrichtungen werden digitale Medien immer häufiger im pädagogischen Alltag eingesetzt. Der KiTa Zweckverband hat in diesem Kontext die Stabsstelle Digitalisierung eingerichtet. Der/die Referent/in für Digitalisierung ist im KiTa Zweckverband für den übergeordneten Digitalisierungsprozess verantwortlich. In einem ersten Schritt haben sich Führungskräfte und Mitarbeitende aus den KiTas und der Geschäftsstelle eingehend mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt. Dabei wurden wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Impulse, politische Richtlinien, wirtschaftliche Entwicklungen und verbandliche Anforderungen in den Blick genommen. Entstanden ist ein Digitales Manifest, in dem unsere Werte und unsere Vision festgeschrieben sind. Wir verpflichten uns darin, jedem Kind Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen, ihm aber gleichzeitig auch Schutz vor Diskriminierung und Missbrauch zu gewähren.
Im aktuellen Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz), welches am 1. August 2020 in Kraft trat, ist die Fachberatung gesetzlich verankert. Das Gesetz legt fest, wie die Träger und Fachberatungsstellen die fachliche Arbeit der Kindertageseinrichtungen sichern, überprüfen und weiterentwickeln müssen. Sofern bei den Trägern Verfahren zur Qualitätssicherung und -entwicklung vorhanden sind, können diese in den Prozess einbezogen werden. Im Vordergrund steht die ständige Qualitätsentwicklung und Begleitung der Kindertageseinrichtungen.
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!
Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.
PDF download hier
Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.
Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de