Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg

Digitale Medien nehmen einen selbstverständlichen Teil in der kindlichen Lebenswelt ein. Kinder lernen den Umgang mit digitaler Technik bereits in ihrem familiären Umfeld als selbstverständlich kennen und übernehmen diese Erlebnisse in ihre Erfahrungs- und Lernwelt. Sie entwickeln schon früh eine natürliche Neugierde für den Umgang mit Tablet, Smartphone und Computer. Doch bergen die digitale Welt und das Internet auch einige Risiken. So beispielsweise die Gefahren, dass Kinder mit Inhalten in Kontakt kommen, die nicht ihrem Alter entsprechen, oder dass sie Medien zu lange konsumieren. Daher ist es notwendig, Kindern sichere und altersangemessene Medienangebote zur Verfügung zu stellen und die Medienbildung nicht nur in der Kindertageseinrichtung, sondern auch zu Hause zu begleiten und einzugrenzen.

Die Kindertageseinrichtungen im KiTa Zweckverband sind Lebens- und Lernorte des Glaubens und damit bedeutende Kirchorte im Bistum Essen. Um das Netzwerk der katholischen KiTas und Pfarreien zu stärken, trafen sich sieben angehende pastorale Mitarbeitende mit Religionspädagogin Nicole Back zum Fachtag „KiTa-Pastoral“ in der Geschäftsstelle des KiTa Zweckverbandes.

Ein oberstes Bildungsziel jeder Kindertageseinrichtung im KiTa Zweckverband lautet, allen Kindern von Anfang an individuelle Bildungs- und Fördermöglichkeiten zu eröffnen und sie vorbehaltlos anzunehmen. Anlässlich des Tages gegen Rassismus am 21. März wollen wir die Themen Inklusion und vorurteilsbewusste Pädagogik in den Fokus rücken und Wege der Umsetzung in der KiTa vorstellen.

KiTa Zweckverband fordert mit einer bundesweiten Kampagne mehr Wertschätzung für die Elementarpädagogik.

„Kindertageseinrichtungen sind absolut systemrelevant“, macht Geschäftsführerin Mirja Wolfs deutlich. „Pädagogische Fachkräfte leisten tagtäglich Herausragendes zum Wohle der Kinder und ihrer Familien. Und das nicht erst seit der Corona-Pandemie.“ Um zu betonen, dass Erzieherinnen und Erzieher einen bedeutsamen Auftrag wahrnehmen, startet der KiTa Zweckverband eine bundesweite Kampagne. Sechs Personen schildern aus ihrer jeweiligen Perspektive den Wert der Elementarpädagogik und heben die wichtige und zugleich bereichernde Arbeit der in diesem Berufsfeld tätigen Menschen hervor. „Wir fordern mit der Kampagne eine größere Anerkennung der pädagogischen Fachkräfte in Gesellschaft und Politik“, so Wolfs weiter.

Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen zwei Jahren viel Kraft gekostet. Auch und vor allem die Kinder haben auf vieles verzichten müssen. Um den Kindern und ihren Familien für ihre Geduld, ihr Durchhaltevermögen und ihre Zuversicht zu danken, haben wir für den 13. März ein virtuelles Wohnzimmer-Konzert auf die Beine gestellt. Wir konnten den beliebten Liedermacher Mike Müllerbauer gewinnen, der mit seiner Familie schmissige christliche Lieder singt und tanzt – und Klein und Groß zum Mitmachen animiert. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Mitsingen und Mittanzen!

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Tätigkeitsbericht

tätigkeitsbericht cover 21

PDF download hier

Kinderschutz und Prävention

Kinderschutz

Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.

Fortbildungsprogramm

Screenshot Titelbild

Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo