Zweckverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen

bistum kitazv bei facebook kitazv bei spotify

kita suche

  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg

22 angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer absolvieren im Wintersemester 2013/14 ein Praktikum in einer Einrichtung des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen. Zustande gekommen ist die Kooperation zwischen dem Verband und dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen auf Initiative von Prof. Dr. Albert Bremerich-Vos. Das Praktikum umfasst insgesamt 90 Stunden und wird in regelmäßigen Abständen tageweise absolviert. Einsatzorte der Studierenden sind KiTas in den Städten Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Bottrop und Mülheim.

 

„Das Erscheinen jeder und jedes einzelnen ist mir Geschenk genug. Daher bitte ich dringend, von Präsenten abzusehen“, hieß es auf der Einladung zur Geburtstagsfeier von Peter Wenzel. Dem Wunsch des Geschäftsführers des KiTa Zweckverbands entsprachen die meisten seiner Gäste. Da jedoch bekannt ist, dass dem Jubilar die Stiftung „Für Kinder“, die sich für Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe für Kinder stark macht, sehr am Herzen liegt, kam alternativ zu den Geschenken eine beachtliche Spendensumme zusammen.

Mit großer Entrüstung hat der KiTa Zweckverband die Mitteilung seines Stromanbieters vernommen, dass die EEG-Umlage zum 1. Januar 2014 von derzeitigen 5,277 ct/kWh auf 6,240 ct/kWh steigen wird. Bei über 270 Kindertageseinrichtungen muss der Verband künftig jährliche Kosten in Höhe von rund 40.000 Euro zusätzlich aufbringen. „Das Geld fehlt selbstverständlich an anderer Stelle“, erklärt Peter Wenzel, Geschäftsführer des KiTa Zweckverbands. „Für uns macht es mehr Sinn, das Geld zum Wohle der Kinder in Bildung und Betreuung zu investieren.“

Auch in diesem Jahr feierten die Kinder aller Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen den Weltkindertag. Unter dem Motto „Chancen für Kinder – Uns sollen alle Türen offen stehen!“ machten die Mädchen und Jungen an vielen Orten auf das Recht auf Teilhabe und Chancengleichheit aufmerksam.

 

Unter dem Motto „Bindung macht stark“ feierte das Bistum Essen im Jahr 2012 seine Familienkampagne. Um die wichtigen Netzwerke für die hier lebenden Familien weiterhin zu pflegen und auszubauen, startet in diesen Tagen ein Projektbüro unter demselben Titel. Am Donnerstag, 19. September 2013, beauftragte Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck das Familienbüro „Bindung macht stark“ im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung. Leiterin dieser zentralen Netzwerkstelle wird Barbara Wagner, Abteilungsleiterin im KiTa Zweckverband.

 

Stellenangebote

k Wir suchen dich
Hier finden Sie unsere aktuell ausgeschriebenen Stellen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Mehr Infos

Kinderrechte

Plakat Weltkindertag final
Kinder haben Rechte!
Bildung von Anfang an!
mehr Infos

Unser Prozess KiTa 4.0

         KiTa 4.0
Die Zukunft beginnt jetzt! Mit dem Prozess KiTa 4.0 machen wir unsere KiTas fit für die kommenden Jahre.
Mehr Infos gibt es hier!

Elternbriefe

Elternbriefe Webbanner 400x286px

Die Elternbriefe du + wir geben Infos zur kindlichen Entwicklung und Anregungen zur Gestaltung des Familienlebens - von der Geburt bis zum 9. Lebensjahr.

Entspannt-Erziehen-App

Entspannt erziehen

Die Entspannt-Erziehen-App lädt dazu ein, das Familienleben in den Blick zu nehmen, den eigenen Erziehungsstil zu erkennen und ihn zum Wohl der Kinder entspannter anzugehen.

Tätigkeitsbericht

tätigkeitsbericht cover 21

PDF download hier

Kinderschutz und Prävention

Kinderschutz

Mehr Infos zum Institutionellen Schutzkonzept und sexualpädagogischen Rahmenkonzept finden Sie hier.

Fortbildungsprogramm

Screenshot Titelbild

Das Fortbildungsprogramm zum Download finden Sie im Intranet!

Postanschrift:
Postfach 10 43 51
45043 Essen
Hausadresse:
Gildehofstraße 8
45127 Essen
Tel.: 0201 8675336-10
Fax: 0201 8675336-69
info@kita-zweckverband.de

 

oekoprofit-essen-logo