10.02.2025
Aus den KiTas

Blasiussegen für KiTa-Kinder

Die Kinder der KiTa St. Michael in Gelsenkirchen feierten am 06. Februar einen Wortgottesdienst zu Ehren des Heiligen Blasius. Die pädagogischen Fachkräfte brachten den Kindern gemeinsam mit Gemeindereferentin Michaela Cornelius die Geschichte des Heiligen näher: Bischof Blasius war ein besonderer Heiliger. Bevor er Bischof wurde, war Blasius Arzt. Um seine Heilungen gibt es viele Legenden. Die berühmteste ist, wie er in einem Gefängnis in Rom einem Jungen das Leben rettete, der fast an einer Fischgräte erstickt wäre. Wegen dieser Geschichte wird um den 3. Februar der Blasiussegen gespendet. Blasius ist der Schutzpatron gegen Halskrankheiten. Nach der Erzählung erhielten die Kinder den Blasiussegen:

Dabei werden zwei gekreuzte brennende Kerzen auf Höhe des Halses gehalten und ein Segen gesprochen. Dieser soll helfen, dass die Menschen gesund bleiben. Die Feier bot den Kindern eine kindgerechte Einführung in den Blasiussegen und die Bedeutung dieses Brauches.