Aus den KiTas
Ein Osterkreuz voller Leben: KiTa-Kinder gestalten die Ostergeschichte
In einer Gemeinschaftsaktion haben die KiTa-Kinder der KiTa St. Anna in Bochum mit den pädagogischen Fachkräften ein Osterkreuz gestaltet, das die bedeutenden Stationen der christlichen Ostergeschichte auf kreative und lebendige Weise erzählt. Das Osterkreuz besteht aus fünf farbigen Kartons, von denen jeder für einen wichtigen Meilenstein in der Fasten- und Osterzeit steht:
- Karneval und Aschenkreuz (lila Karton) Die Kinder erfuhren von der Tradition des Karnevals als fröhlichem Abschied vor der besinnlichen Fastenzeit. Der Aschermittwoch, symbolisiert durch das Aschenkreuz, erinnerte daran, sich auf das Wesentliche zu besinnen.
- Palmsonntag (zweiter lila Karton) Der Einzug Jesu nach Jerusalem wurde durch selbstgebastelte Palmzweige und nachgestellte Szenen mit Figuren erlebbar gemacht. Die Kinder jubelten „Hosanna“ und fühlten die Begeisterung der Menschen damals.
- Gründonnerstag (grüner Karton) Mit kleinen Bechern und Broten wurde das letzte Abendmahl kreativ dargestellt. Die Kinder lernten, warum das Brotbrechen und der Wein ein wichtiger Bestandteil des Glaubens sind.
- Karfreitag (schwarzer Karton) Diese Station regte zum Nachdenken an. Ein Kind gestaltete das Kreuz selbst, wodurch die tiefe Bedeutung von Jesu Opfertod eindrucksvoll dargestellt wurde.
- Ostern (weißer Karton) Mit bunten Eiern und fröhlichen Basteleien feierten die Kinder die Auferstehung Jesu. Das leere Grab und die Botschaft des Engels wurden mit Figuren und kreativen Darstellungen zum Leben erweckt.
Das Kreuz ist fest im Rollenspielbereich verankert und kann von den Kindern das ganze Jahr über zum Spielen und Gestalten genutzt werden. Die einzelnen Elemente der Kartons werden von den Kindern immer wieder neu gestaltet. Das Osterkreuz ist eine gute Möglichkeit, die Ostergeschichte lebendig zu erzählen. Beim Basteln und Spielen können die Kinder die Bedeutung von Ostern tiefer verstehen und erleben. So ist die Osterbotschaft - Hoffnung, Liebe und neues Leben - jeden Tag in der KiTa auch bildlich präsent.


