Aus den KiTas
Experimentieren als Schlüssel zum Lernen in der Elementarpädagogik – Kreativität im Atelier
Im Atelier der KiTa St. Kamillus in Essen sind in den letzten Wochen viele Kunstwerke zum Thema Frühling entstanden. Beim Experimentieren und Gestalten konnten die Kinder spielerisch neue Erfahrungen sammeln und ihre Kreativität entfalten. Dabei stand das Kennenlernen von Materialien und Techniken im Vordergrund - ein zentraler Baustein der elementarpädagogischen Arbeit:
Schmetterlinge, die im Sonnenlicht leuchten: Ein besonderes Highlight waren die Schmetterlingskunstwerke, die die Kinder mit Wasserfarben gestalteten. Nachdem die bunten Schmetterlinge getrocknet und ausgeschnitten waren, wurde ihre Oberfläche mit Öl behandelt. Das Öl verleiht den Farben eine transparente Schicht, die die Kunstwerke im Sonnenlicht zum Leuchten bringt - ein magischer Moment für Groß und Klein.
Aus Butterbrottüten werden Gänseblümchen: Auch Nachhaltigkeit spielte eine große Rolle. Aus übrig gebliebenen Butterbrottüten bastelten die Kinder große Gänseblümchen. Acht Tüten wurden zusammengeklebt, ausgeschnitten und in eine perfekte Form gebracht. Den letzten Schliff erhielten die Blumen durch gelbes Papier, das als "Blütenstempel" in die Mitte geklebt wurde.
Den Zauber der Farben entdecken: Mit der übrig gebliebenen Eierfarbe wurden naturfarbene Perlen kreativ gefärbt. Mit Aquarellpapier experimentierten die Kinder außerdem, wie sich Farben auf Papier übertragen. Das Ergebnis: Das Papier saugte das eingefärbte Wasser auf und es entstanden faszinierende Farbverläufe - ein Lehrstück über die Eigenschaften von Materialien und deren Zusammenspiel.
Tulpen im Farbexperiment: Schließlich konnten die Kinder beobachten, wie Tulpen im Farbtopf badeten. Die Veränderung der Blumen durch die Farbe regte zu Gesprächen und Neugier an - ein anschauliches Beispiel dafür, wie das Experimentieren das Lernen bereichern kann.
Die Projekte im Atelier zeigen, wie wichtig spielerisches Experimentieren für die Bildung von Kindern ist. Die Kombination aus Kreativität, Forschergeist und Nachhaltigkeit lässt Kinder die Welt mit anderen Augen sehen und begeistert sie für das Lernen.





