Verbandsmitteilungen
Fachtag zur Stärkung der Religionspädagogik in katholischen KiTas
Am 1. April 2025 fand in der Aula des Bischöflichen Generalvikariates ein Fachtag für alle Religionsbeauftragten des KiTa Zweckverbandes statt. Aus dem gesamten Bistumsgebiet nahmen über 60 ausgebildete Expert*innen für religionspädagogische Angebote in der KiTa daran teil. Die Mitarbeitenden erhielten fachlichen Input zum kürzlich erschienenen religionspädagogischen Rahmenkonzept und tauschten sich über Methoden für die pädagogische Praxis sowie persönliche Erfahrungen aus.
Seit 2015 bildet der KiTa Zweckverband Mitarbeiter*innen zu Religionsbeauftragten aus. Es entspricht dem katholischen Profil des KiTa Zweckverbandes KiTa-Kindern einen Zugang zu Religion und religiösem Leben zu ermöglichen und auch die Mitarbeiter*innen in ihrer Spiritualität zu stärken.
„Katholische Kindertageseinrichtungen sind Orte des Glaubens. Die Kolleg*innen leisten eine qualifizierte religionspädagogische Arbeit. Sie greifen die Lebenswirklichkeit der Kinder auf und machen sie mit Werten, Ritualen und christlichem Leben vertraut. Als Fachexpert*innen ermutigen sie die Kinder, eine eigene religiöse Identität zu entwickeln“, sagt Religionspädagogin Nicole Back, die den Tag gemeinsam mit ihrer Kollegin Katarina Topalovic leitet. Der regelmäßig stattfindende Fachtag dient der Vermittlung von spezifischen Themen des Verbandes:
Das religionspädagogische Rahmenkonzept als Grundlage moderner Religionspädagogik
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Ende 2024 veröffentlichte religionspädagogische Rahmenkonzept, das christliche Werte mit moderner Pädagogik verbindet. Es dient als Grundlage für die Arbeit in den 240 katholischen Kindertageseinrichtungen des KiTa Zweckverbandes.
„Das Rahmenkonzept beschreibt umfassend, wie wir unseren Auftrag in den KiTas verstehen - aber auch, wie wir ihn religionspädagogisch umsetzen und mit den Kindern leben können. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Dokument reflektiere ich meine Arbeit und fühle mich in meinem täglichen professionellen Handeln gestärkt“, sagt Adelheid Schliwa aus der KiTa St. Anna in Essen. Sie ist seit 2019 Religionsbeauftragte und nimmt regelmäßig an Fachtagen teil: „So halte ich mein Wissen aktuell und profitiere vom Austausch mit den Kolleg*innen.“


