Aus den KiTas
KiTa-Kinder im Lesefieber
Im Februar fand in der KiTa St. Michael in Gelsenkirchen eine Lesewoche statt, die den Kindern ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vorlesen und Erzählen bot. Vorlesen spielt eine bedeutende Rolle in der frühen Bildung, da es nicht nur die Sprachentwicklung und Konzentrationsfähigkeit unterstützt, sondern auch Fantasie und Empathie anregt.
- Die Woche begann mit einem Bilderbuchkino, das die Geschichte erzählte, dass auch Elefanten weinen dürfen und alle Gefühle akzeptiert werden.
- Am Dienstag stand eine spannende Lese-Aktion auf dem Programm: In einem abgedunkelten Raum wurde die Geschichte „Nachts im Zoo“ als Schwarzlichttheater inszeniert. Die Kinder erlebten eine spannende und beeindruckende Vorstellung.
- Musikalisch wurde es am Mittwoch, als die Geschichte eines Eisbären und eines Pinguins mit Boomwhackers begleitet und ein eigener Rap-Song kreiert wurde.
- Am Donnerstag gingen die Kinder auf Spurensuche in der gesamten KiTa und halfen der Brieftaube aus dem Buch „Post für Dich" dabei, ihre Briefe zuzustellen.
- Der Freitag brachte zwei besondere Highlights: Zum einen wurde das „Vorlesen an besonderen Orten" eingeführt, das nun monatlich stattfinden wird. Die Kinder hörten in der Kirche die Geschichte der Arche Noah, unterstützt durch ein Kamishibai. Zum anderen startete die Wochenendausleihe von Büchern, sodass Familien das Vorleseabenteuer auch zu Hause fortsetzen konnten.
Die Begeisterung der Kinder für die Geschichten war groß, was sich auch in einer Abstimmung zum „Lieblingsbuch der Lesewoche" zeigte. Die Titel „Elefanten weinen nicht" sowie die Geschichte vom Eisbären und Pinguin teilten sich den ersten Platz.
Auch in den kommenden Wochen werden Vorlesepaten die Geschichten erneut aufgreifen, um das Erlebte zu vertiefen. Die KiTa freut sich bereits auf die nächste Lesewoche.


