Verbandsmitteilungen
KiTas beteiligen sich an Solibrot-Aktion: teilen und trommeln für den guten Zweck
Rund 250 Kinder aus 12 katholischen KiTas des KiTa Zweckverbandes nehmen an der Misereor-Aktion „Solibrot in der Kita“ teil. Am 6. März 2025 wurde der feierliche Auftakt im Essener ChorForum gefeiert. Vertreter*innen von Misereor und des KiTa Zweckverbandes waren vor Ort, um das Engagement der Kinder zu würdigen. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Trommelreise, die die Kinder auf ein musikalisches Abenteuer mitnahm.
Sichtlich aufgeregt betreten die KiTa-Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften den Veranstaltungssaal. Heute wird das ChorForum zur Bühne: Trommel-Geschichtenerzähler Markus Hoffmeister lädt die Kinder zu einer interaktiven Klangreise ein. Jedes Kind hält eine Trommel in den Händen und begleitet seine Erzählung mit rhythmischen Klängen. In der Fantasie reisen die Kinder in andere Länder und entdecken spielerisch, dass jeder Mensch wertvoll ist und globale Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können.
„Die Verbindung aus Musik, Gemeinschaft und sozialem Engagement macht die Solibrot-Aktion zu einem besonderen Erlebnis. Die Kinder erfahren, dass sie selbst dazu beitragen können, die Welt ein Stück gerechter zu machen“, erklärt Verena kleine Holthaus, Geschäftsführerin im KiTa Zweckverband, begeistert.
In den nächsten Wochen beschäftigen sich die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften mit den Themen Grundnahrungsmittel und Kinderrechte. Sie erfahren, dass viele Kinder weltweit nicht genug zu essen haben oder nicht zur Schule gehen können. Mit selbst gebackenem Brot sammeln die Kinder bei ihren Familien sowie in der Nachbarschaft Spenden für Misereor-Projekte in Kambodscha, Madagaskar und Bolivien.
„Die KiTas setzen mit der Solibrot-Aktion ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität“, betont Verena kleine Holthaus. „Es ist toll zu sehen, dass die Kinder mit einem tieferen Verständnis für das Teilen aus diesem Tag herausgehen.“
Weitere Informationen zur Aktion und den Projekten finden Sie hier.

