04.12.2024
Aus den KiTas

Qualität durch Austausch und Teamgeist

Konzeptionstage sind ein entscheidender Bestandteil für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität in der pädagogischen Arbeit. Sie bieten den Raum und die Zeit, sich ungestört und intensiv über Ziele, Methoden und Herausforderungen auszutauschen. Ein solches strukturierte Format stärkt nicht nur die fachliche Zusammenarbeit, sondern schafft auch eine gemeinsame Basis, auf der das gesamte Team aufbauen kann. Die KiTa St. Michael in Gelsenkirchen führte kürzlich einen solchen Konzeptionstag durch.

Gerade in der pädagogischen Arbeit ist der ungestörte Austausch ein Gewinn, der sich direkt auf die Qualität der Betreuung und Bildung auswirkt. Damit ein Konzeptionstag zu einem gelungenen Erlebnis wird, dürfen auflockernde Teamspiele nicht fehlen. Diese fördern den Teamgeist, sorgen für einen guten Start und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens. Das stärkt nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch dafür, dass der Tag mit Motivation und Energie gestaltet werden kann.

„Konzeptionstage sind somit nicht nur eine Investition in die Arbeit selbst, sondern auch in die Menschen, die diese Arbeit ausführen - letztendlich ein Gewinn für alle Beteiligten“, meint KiTa-Leiterin Andrea Weißenborn. „Wir sind unserem Träger dankbar für die wertvolle Gelegenheit, neue Ideen zu entwickeln und unsere Arbeit immer wieder neu zu überdenken und zu gestalten. Es zeigt, dass der KiTa Zweckverband Wert auf unsere Weiterentwicklung legt: sowohl auf individueller als auch organisatorischer Ebene.“