Verbandsmitteilungen

Voneinander lernen – miteinander wachsen!

Freundinnen und Freunde sind neben der Familie die wichtigsten Bezugspersonen von Kindern. Freundschaftliche Beziehungen stärken die Persönlichkeitsentwicklung und bilden ein bereicherndes Lernfeld. Welchen Stellenwert das Spiel und der Kontakt mit Gleichaltrigen im frühen Kindesalter einnimmt, betont der KiTa Zweckverband anlässlich des internationales Tages der Freundschaft am 30. Juli. 

Bedeutung von Freundschaft

Unter Freundschaften verstehen wir vertraute Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Personen, die auf gegenseitiger Sympathie beruhen. Menschen jeden Alters können freundschaftliche Beziehungen eingehen – auch schon im frühen Kindesalter.

Für Kinder sind soziale Kontakte von besonderer Bedeutung. Sie erleben sich als Teil einer Gemeinschaft, fühlen sich zugehörig, akzeptiert und willkommen. Gerade Kinder, die ungefähr gleich alt sind und ähnliche Entwicklungsschritte durchlaufen, bereichern sich dabei gegenseitig. Sie ermöglichen einander wichtige Erfahrungs- und Bildungsmöglichkeiten, welche Erwachsene in dieser Form nicht bieten können.

Soziale Kompetenzen stärken

Durch Freundschaften werden unter anderem die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern erweitert. „Im Spiel lernen Kinder, sich gegenseitig aufeinander ein- und abzustimmen und eigene soziale Strategien zu entwickeln“, berichtet Fachberaterin Julia Cersovsky. „Die Kinder merken, dass nicht in jeder Situation ihre eigenen Bedürfnisse im Vordergrund stehen können. Dadurch lernen sie, ihre Gefühle mitzuteilen und diese je nach Situation zu regulieren“, fügt sie hinzu. So werde ein Perspektivwechsel ermöglicht und das Empathievermögen gestärkt.
 
Neben der emotionalen und sozialen Kompetenz werde im gemeinsamen Spiel außerdem die kognitive Kompetenz gefördert. „Insbesondere Rollenspiele, in denen gemeinsam imaginäre Inhalte konstruiert werden, fördern das Denkvermögen, die Vorstellungskraft und auch die Kreativität“, berichtet Cersovsky.

Rolle der pädagogischen Fachkräfte

Eine sichere und vertraute Beziehung zu den pädagogischen Fachkräften ist für Kinder die Grundlage, um sich auf Freundschaften und neue Verbindungen einzulassen. Die Fachkräfte bieten ihnen die nötige emotionale Sicherheit und das Vertrauen, um ihrer Neugierde nachzugehen.

Aufgabe der Fachkräfte sei es, die Interaktionen zwischen Kindern sensibel zu beobachten und ihnen die Zeit und den Raum zu geben, um im Kontakt voneinander zu lernen. Erwachsene sollten nicht vorschnell eingreifen, sondern die Interaktion zwischen den Kindern zulassen und bewusst wahrnehmen. Gerade bei jüngeren Kindern könne der Prozess jedoch stärker unterstützt werden. Fachkräfte können Kindern dabei helfen, sich gegenseitig wahrzunehmen, indem sie Anlässe zum sozialen Austausch schaffen.

„Neben der gefestigten Beziehung zu den Fachkräften spielen auch die Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle“, betont die Fachberaterin. „Räume sollten den Kindern Rückzugsmöglichen bieten, sodass sie ungestört mit ihren Freund*innen spielen und Zeit verbringen können“, so Cersovsky.

Literaturempfehlungen

•    BESTE FREUNDE: Linda Sarah, Benji Davies, Aladin Verlag 2017 (ISBN 978-3-8489-0091-6)
•    DREI FREUNDE: GEMEINSAM SIND SIE STARK: Nicholas Oldland, Jacoby & Stuart Verlag 2013 (ISBN 978-3-941087-50-7)
•    DU UND ICH SIND WIR. DAS GROSSE BUCH DER FREUNDSCHAFT: Mary Hoffmann & Ros Asquith, Fischer Sauerländer Verlag 2019 (ISBN 978-3-7373-5595-7)
•    DUDU FINDET EINEN FREUND/DUDU BIR ARKADAS BULUYOR: Deutsch-Türkisch, Annette Swoboda, Anadolu Verlag 2008 (ISBN 978-3-86121-352-9)
•    LYRA IST GANZ HEIMLICH: Marie Norin. Rowohlt Taschenbuch Verlag 2015 (ISBN 978-3-4992-1341-0)
•    WAHRE FREUNDE: Manuela Olten, Beltz & Gelberg Verlag 2012 (ISBN 978-3-9075-8859-8)