Der Begriff Inklusion beschreibt ein Gesellschaftskonzept, in dem niemand ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt wird – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion, Bildung, sozialer Lebenslage, Aussehen oder einer eventuellen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Inklusion bedeutet die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität – es ist „normal“, dass alle Menschen Individuen sind und somit individuell verschieden sind.
Eine inklusive Pädagogik ermutigt Kinder und Erwachsene, Vorurteile, Diskriminierungen und Benachteiligung kritisch zu hinterfragen sowie eigene Gedanken und Gefühle zu artikulieren. Unsere Kindertageseinrichtungen sind bunt und Vielfalt wird gelebt. Wir haben Familien aus unterschiedlichen Nationen. Sie sprechen unterschiedliche Sprachen, kommen aus unterschiedlichen Ländern und bringen unterschiedliche Erfahrungen, Interessen, Begabungen und Hintergründe im soziokulturellen Bereich mit. Dies ist eine Bereicherung für unsere Kitas und deren Gestaltung. Diese Vielfalt nutzen wir als Potenzial. Wir wollen unsere Familien für den inklusiven Leitgedanken gewinnen und bestärken.