Aus den KiTas
Kinderwünsche erfolgreich umgesetzt: Kostümverleih in der KiTa St. Michael
Prinzessin, Löwe, Marienkäfer oder Elefant – die Kostüme der KiTa St. Michael in Gelsenkirchen sind das ganze Jahr über heiß begehrt. So sehr, dass nicht alle Kinder jeden Tag damit spielen können. Um Unmut über nicht verfügbare Kostüme zu vermeiden, haben die Gruppensprecher*innen in der Kinderkonferenz den Wunsch nach einem organisierten Kostümverleih geäußert. Die Idee: Kinder können Verkleidungen einen ganzen KiTa-Tag lang ausleihen, am nächsten Tag wird gewechselt und andere Kinder sind dran. So soll sichergestellt werden, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sein Wunschkostüm einen Tag lang genießen zu können.
Im Sinne des Situationsansatzes haben die pädagogischen Fachkräfte das Thema und das Interesse der Kinder aufgegriffen und gemeinsam mit ihnen im Rollenspielbereich der KiTa umgesetzt. Die KiTa-Kinder hatten genaue Vorstellungen, wie der Kostümverleih aussehen sollte:
Eine Kleiderstange, damit alle Kostüme sichtbar sind, eine Umkleidekabine, ein Spiegel und auch ein Bezahlsystem – wie in einem richtigen Geschäft. Besonders wichtig: Die Kostüme dürfen in allen Räumen der KiTa getragen werden. Eine Ausleihe pro Tag kostet 10 Euro – natürlich Spielgeld. Da ein 10-Euro-Schein auch in Münzen gestückelt werden kann, haben die Kinder ein Schild aufgestellt, auf dem erklärt wird, wie das Geld passend bezahlt oder gewechselt wird. Um sicherzustellen, dass alle Kinder in der KiTa St. Michael von der Eröffnung des Kostümverleihs erfahren, wurden zwei Kinder zu „Postbot*innen“. Sie gingen durch die Einrichtung und verteilten Informationsmaterial und Werbezettel.
Kreativität, Teamarbeit und Organisation. Das gemeinsame Projekt fördert vielfältige Kompetenzen und ermöglicht es den Kindern, ihre Lebenswelt und ihre eigenen Themen in die KiTa einzubringen. Dadurch werden ihre Perspektiven wertgeschätzt und ernst genommen.


